Ich arbeite seit vielen Jahren in der Personalvermittlung. Doch was ich heute täglich tue, hat mit klassischen Lebensläufen oft wenig zu tun.
Immer häufiger bin ich Ansprechpartner für Menschen, die an der Bürokratie scheitern – nicht aus Faulheit, sondern weil ihnen einfach der Zugang fehlt: zur Sprache, zur Struktur, zur Hilfe.
Es geht um:
- Fiktionsbescheinigungen und Visaverfahren
- Bürgergeld, Ausbildungsbeihilfe, Wohngeld
- unseriöse Abos, überteuerte Mobilfunktarife
- Krankenkassenwahl, Gehaltskonten, Kündigungen
- fehlenden Wohnraum oder die Suche nach neuen Jobs
Viele dieser Probleme betreffen auch deutsche Mitbürger. Aber: Sie haben in der Regel jemanden, der ihnen hilft. Bei ausländischen Fachkräften fehlt dieses Netz oft vollständig.
Und in Unternehmen? Niemand fühlt sich zuständig. Niemand will mit Behörden sprechen. Also bleibt alles liegen – bis es zu spät ist.
Ich bin kein Coach.
Ich bin kein Sozialarbeiter.
Ich bin einfach jemand, der sich kümmert.
Der zuhört. Der Wege kennt – oder zumindest sucht.
Und der da ist, wenn sonst keiner mehr erreichbar ist.
Was ich dabei immer wieder erlebe: Von Behörden ist oft kaum aktive Hilfe oder ein Lösungsvorschlag zu erwarten. Nicht, weil die Mitarbeitenden dort nicht wollen – sondern weil sie häufig überlastet sind oder sich schlicht nicht trauen, Handlungsspielräume zu nutzen.
Wer einen Vorschlag macht, haftet unter Umständen auch dafür. Also hält man sich lieber strikt ans Gesetz – selbst wenn es für den Einzelnen nicht praktikabel ist.
Interessanterweise ändert sich vieles, sobald ich mit einer Vollmacht auftauche. Plötzlich läuft die Kommunikation besser. Es gibt Bewegung. Man spricht sachlich, offen, lösungsorientiert – auch dort, wo vorher nur Stillstand war.
„Wo andere nicht weiterwissen, suche ich nach Wegen.“
Solche Aufgaben kosten Zeit, Energie – und sie lassen sich nicht leicht in klassische Geschäftsmodelle pressen. Deshalb muss man auch schauen, wie sich diese Arbeit langfristig finanzieren und betriebswirtschaftlich sinnvoll darstellen lässt.
Aber ich weiß: Diese Arbeit ist notwendig. Sie ist konkret. Und sie macht einen Unterschied.
#IntegrationDurchPraxis #HilfeOhneUmwege #FachkräfteHalten #ArbeitsmarktRealität #VerlässlichkeitZählt
➡️ Weitere interessante Informationen finden Sie in unserem Inhaltsverzeichnis.