So bewirbst du dich richtig per E-Mail

Eine Bewerbung per E-Mail ist einfach, aber es gibt ein paar wichtige Regeln, die du beachten solltest. Hier erfährst du, worauf du achten musst!

1. Die richtige Empfängeradresse

Prüfe die richtige E-Mail-Adresse des Unternehmens. Diese findest du in der Stellenausschreibung oder auf der Firmen-Website.

2. Der passende Betreff

Der Betreff deiner E-Mail sollte klar und professionell sein:

Bewerbung als Pflegefachkraft
Initiativbewerbung für eine Ausbildung zur Pflegefachkraft

3. Empfänger-Adressen richtig setzen

Achtung: Niemals alle Unternehmen in das „Cc“-Feld setzen!

  • Wenn du mehrere Unternehmen gleichzeitig anschreiben möchtest, nutze das „Bcc“-Feld (Blindkopie). So bleiben die Adressen für andere unsichtbar.
  • Das „Cc“-Feld sollte nicht verwendet werden, da sonst jeder Empfänger alle Adressen sieht – das ist unprofessionell und kann gegen Datenschutzrichtlinien verstoßen.

4. Der richtige Text für deine Bewerbung

Deine Nachricht muss nicht lang sein, aber sie sollte erklären, worum es geht.

🔹 Beispiel für eine professionelle E-Mail:

Betreff: Bewerbung als Pflegefachkraft

Sehr geehrte Damen und Herren,

ich übersende Ihnen gerne meine Bewerbungsunterlagen und freue mich, wenn Sie weitere Informationen wünschen.

Mit freundlichen Grüßen
Vorname Nachname

5. Wichtige Hinweise zu den Anhängen

Speichere alle Dokumente (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse) in einer einzigen PDF-Datei – das macht es für den Arbeitgeber übersichtlicher.
Die Datei sollte nicht größer als 5 MB sein, damit sie problemlos verschickt und geöffnet werden kann.
Verwende einen klaren Dateinamen, damit der Empfänger sofort erkennt, worum es geht:

  • Bewerbung-Nachname-Vorname.pdf
  • Dok1.pdf, Lebenslauf_neu.pdf, Unbenannt.pdf (solche Namen vermeiden!)

6. Vor dem Absenden überprüfen

Bevor du die E-Mail verschickst, prüfe noch einmal:

✔ Ist die richtige Empfängeradresse eingetragen?
✔ Sind Rechtschreibung und Grammatik korrekt?
✔ Ist der richtige Anhang beigefügt?
✔ Ist der Betreff verständlich und professionell formuliert?
✔ Falls mehrere Unternehmen angeschrieben werden: Wurde das „Bcc“-Feld verwendet?

Fazit

Mit diesen einfachen Regeln machst du einen professionellen Eindruck und hast bessere Chancen auf eine Einladung zum Vorstellungsgespräch!

Hast du Fragen? Schreibe sie in die Kommentare! 😊

➡️ Weitere interessante Informationen finden Sie in unserem Inhaltsverzeichnis.