Höflichkeit.. lassen Sie das lieber

In meiner täglichen Arbeit mit Kandidaten fällt mir seit Jahren ein Phänomen auf, über das selten offen gesprochen wird: eine auffallend übertriebene Höflichkeit in der schriftlichen Kommunikation, die nicht selten im Widerspruch zum tatsächlichen Verhalten steht.

Ich lese regelmäßig Sätze wie:

  • „Lieber Herr Schäfer, ich danke Ihnen von Herzen für Ihre freundliche Unterstützung.“
  • „Mit freundlichsten Grüßen“
  • „Ich wäre Ihnen unendlich dankbar für Ihre Mithilfe.“

Solche Formulierungen mögen in anderen Kulturen üblich oder sogar geboten sein. Doch im deutschsprachigen Raum – besonders im beruflichen Kontext – wirken sie oft übertrieben, künstlich und unglaubwürdig, wenn sie nicht durch entsprechendes Verhalten gestützt werden.

Genau das bestätigen mir auch die Unternehmen, mit denen ich über Bewerbungen spreche: Der schriftliche Tonfall passt häufig nicht zum späteren persönlichen Kontakt.

Dasselbe gilt im Kontakt mit Behörden, Stadtverwaltungen, Ministerien oder Kanzleien, mit denen ich regelmäßig zusammenarbeite. Meine Erfahrung ist eindeutig: Je klarer, strukturierter und sachlicher ich kommuniziere, desto schneller und zielgerichteter ist die Reaktion – oft innerhalb weniger Tage, selbst wenn auf den Webseiten wegen Überlastung um Geduld gebeten wird.

Mein Fazit:

Freundlichkeit ist gut. Aber Klarheit, Verlässlichkeit und Authentizität bringen Sie weiter.

Wer glaubt, mit übertriebener Höflichkeit Eindruck zu machen, läuft Gefahr, peinlich oder unglaubwürdig zu wirken – besonders dann, wenn Versprechen nicht eingehalten oder Termine ignoriert werden.

Mein Tipp an Bewerber:

  • Verwenden Sie sachliche, höfliche Sprache: „Sehr geehrter Herr Schäfer“ oder „Guten Tag Herr Schäfer“ reicht völlig. Auch ein einfaches „Hallo“ oder „Moin Herr Schäfer“ nehme ich Ihnen nicht übel.
  • Machen Sie klare Aussagen und halten Sie Ihre Zusagen ein.
  • Respekt zeigen Sie nicht durch übertrieben freundliche Worte – sondern durch Zuverlässigkeit und Verbindlichkeit.

Denn: Ein einfacher, klarer Stil wirkt professioneller – und bringt Sie schneller ans Ziel.

➡️ Weitere interessante Informationen finden Sie in unserem Inhaltsverzeichnis.