Wer aus dem Ausland nach Deutschland kommen möchte, um hier zu arbeiten, steht oft vor der Frage: Wie finde ich eine Wohnung, wenn ich noch nicht vor Ort bin?
Hier sind einfache Tipps, wie es trotzdem klappen kann:
1. Arbeitgeber fragen
Viele Firmen helfen neuen Mitarbeiter*innen bei der Wohnungssuche. Manche bieten:
- Übergangswohnungen
- Hilfe durch Agenturen
- Tipps für die erste Unterkunft
Einfach beim neuen Arbeitgeber nachfragen!
2. Vorübergehend wohnen
Für den Anfang reicht oft eine Unterkunft „auf Zeit“. Gute Möglichkeiten:
- Airbnb oder Booking.com
- Wunderflats, Homelike (möblierte Wohnungen)
- Pensionen oder Hostels
So hat man in Ruhe Zeit, vor Ort eine feste Wohnung zu suchen.
3. Online nach Wohnungen suchen
Schon aus dem Ausland kann man im Internet Wohnungen finden:
- immobilienscout24.de
- immowelt.de
- wg-gesucht.de (für WGs oder Zwischenmiete)
- ebay-kleinanzeigen.de
Tipp: Dem Vermieter erklären, dass man bald nach Deutschland kommt und schon einen Job hat.
4. Unterlagen vorbereiten
Auch wenn man noch im Ausland ist, sollte man wichtige Dokumente bereithalten:
- Arbeitsvertrag oder Jobzusage
- Kopie vom Ausweis oder Pass
- Infos zum Einkommen
- Mieterselbstauskunft (Formular vom Vermieter)
Falls keine SCHUFA-Auskunft vorliegt: Eine Bürgschaft kann helfen.
5. Kontakte und Netzwerke nutzen
Oft helfen Bekannte oder andere Zugewanderte. Man kann auch Gruppen finden auf:
- Facebook (z. B. „Spanier in München“)
- Telegram
- Community-Vereine oder Kirchen
6. Hilfe durch Profis
Es gibt Agenturen, die bei der Wohnungssuche helfen – sogenannte Relocation Services. Oder man beauftragt einen Makler. Auf Wunsch sind wir Ihnen auch behilflich.
Tipp: In Deutschland zahlt meist der Vermieter den Makler.
Fazit:
Eine Wohnung in Deutschland zu finden, ist auch aus dem Ausland möglich – mit etwas Vorbereitung, Geduld und guter Kommunikation.
➡️ Weitere interessante Informationen finden Sie in unserem Inhaltsverzeichnis.